Kinder lieben es, in der Wanne zu planschen. Damit der Badespaß einen perfekten Ausklang findet, sollte danach ein kuscheliger Bademantel bereitliegen. Aber auch für den Besuch im Schwimmbad oder im Urlaub gilt der Bademantel als praktischer Begleiter. Doch wie sieht er eigentlich aus, der kindgerechte Bademantel? Wir informieren über verschiedene Materialien und geben Tipps zum Kauf.
Aus Kindersicht punkten Bademäntel mit angesagten Motiven, und kuschelweich sollte er ebenfalls sein. Für Eltern zählen eher praktische Eigenschaften wie eine hohe Strapazierfähigkeit und dass sich der Bademantel leicht pflegen lässt. Gut informiert, ist es durchaus möglich, einen Kinder-Bademantel zu finden, der alle genannten Eigenschaften vereint.
Verspielt, locker und lebensfroh – so ist französische Mode bekannt. Die Version für Erwachsene ist aus den Medien bekannt: Für Frauen muss es feminin sein, ohne altbacken zu wirken, sexy, ohne billig auszusehen, und verspielt, ohne an einen Kindergeburtstag zu erinnern. Französische Kindermode ist in Deutschland nicht so verbreitet, nur wenige, meist recht exklusive Boutiquen führen sie.
Dänemark ist ein Schlaraffenland für Kinder – vor allem was die Mode betrifft. Dänische Kindermode wird ähnlich zelebriert wie anderswo die Haute Couture für Erwachsene. Das heißt, die Wünsche der Kinder werden absolut ernst genommen und fachgerecht und kleidsam umgesetzt. Die Klamotten begeistern Erwachsene und Kinder gleichermaßen, was von deutscher Kindermode nicht immer behauptet werden kann.
Die Wachstumsphasen der Kinder
Sie und Ihr Partner oder eine Person aus Ihrem Freundeskreis erwartet Familienzuwachs? Gespannt beobachtet man während der Schwangerschaft die Entwicklung des Kleinen. Das Interesse von Familie und Freunden wächst, weshalb die werdenden Eltern immer häufiger gefragt werden, was Sie noch für das Baby gebrauchen könnten. Zur Grundausstattung eines Babys benötigt man beispielsweise Strampler, Bodys, Windeln, Wickeltisch, Babybett, Wickeltasche, Nuckelflasche, Spielzeug, Kinderwagen, Autositz, … Den finanziellen Aspekt, den ein Kind so mit sich bringt, unterschätzen viele werdende Eltern und wundern sich dann im Nachhinein, wie teuer ein Kind ist.